Schön das du hier schaust.
In meinem persönlichen Blog findest du Themen, die mich bewegen, inspirieren, Gedichte, Gedanken und kleine Science Fiction Geschichten, Reisethemen, Beiträge zu kunsttherapeutischem Coaching, Pflanzenheilkunde, Gartenerlebnissen, Rezepten, Anregungen zur persönlichen Weiterentwicklung uvm.
Noch der kleine Hinweis, die Inhalte der Blogartikel ersetzen keine kunst- oder sonstwie heiltherapeutischen Therapien. Wenn du Anregungen oder Rezepte von mir hier ausprobierst, geschieht das in deiner Eigenverantwortung.
Wenn du Fragen oder Anregungen dazu hast, melde dich gerne bei mir. Ich wünsche dir viel Vergnügen beim Lesen.
Herzlichst Martina
Cichorie – Die Wegwarte: Heilkraut am Wegesrand
Die Cichorie, auch als Gemeine Wegwarte bekannt, gehört zu den faszinierenden Wildpflanzen Mitteleuropas. Ihre leuchtend blauen Blüten und ihre Bitterstoffe machen sie zu einer bedeutenden Heilpflanze, die schon seit der Antike geschätzt wird. Herkunft und Standort...
Artemisia annua – Die kraftvolle Heilpflanze aus dem Fernen Osten
Artemisia annua, auch bekannt als Einjähriger Beifuß, ist eine außergewöhnliche Heilpflanze mit langer Tradition und aktueller medizinischer Relevanz. In den letzten Jahren wurde sie durch ihre antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften zunehmend bekannt –...
Königskerze – Heilkraut mit königlicher Ausstrahlung
Die Königskerze (Gattung Verbascum) ist eine der imposantesten Wildpflanzen unserer heimischen Flora. Mit ihren leuchtend gelben Blütenständen, die bis zu zwei Meter in den Himmel ragen, zieht sie nicht nur Blicke auf sich – sie ist auch seit Jahrhunderten ein...
Heilziest – Die sanfte Kraft der alten Klostergärten
Der Heilziest, auch bekannt als Betonie oder Echte Betonie (Stachys officinalis), ist eine der ältesten europäischen Heilpflanzen. Im Mittelalter galt sie als universelle Schutz- und Heilpflanze – „mehr wert als Gold“, wie es damals hieß. Heute fristet sie ein...
Alant – Die vergessene Heilpflanze mit großer Wirkungskraft
Der Alant (botanisch: Inula helenium), auch Echter Alant genannt, gehört zu den ältesten bekannten Heilpflanzen Europas. Bereits in der Antike wurde er wegen seiner vielseitigen Wirkung geschätzt. In der Volksheilkunde erlebte er eine Blütezeit, bevor er in...
Johanni – ein Fest der Dankbarkeit, Erdung, Ernte und der inneren Fülle
Johanni, ein Fest der Dankbarkeit, Ernte, Erdung und des Jahreskreislaufs des Lebens. Verbunden mit alten Sprüchen oder Wetterlosungen: regnets am Johannistag, regnet es noch 14 Tage lang. Zeit um Kräutersträuße zu sammeln die den Sommer symbolisieren, meist 7 oder 9...
Rauhnächte, Sperrnächte, Jahresrückblick 2024
Rauhnächte und Sperrnächte, Jahresrückblick 2024. Seit vielen Jahren halte ich meinen Jahresüberblick schriftlich und zeichnerisch fest – in Form eines Rauhnachtsbüchleins. In der magischen Zeit rund um Weihnachten ziehe ich für jeden Monat eine Tarotkarte (oder eine...
Mein Jahresausklang – Hermann Hesse – gestutzte Eiche
Mein Jahr war geprägt von vielen schönen Begegnungen, aber auch von Abschieden und einer Menge Unruhe – sowohl in der Welt als auch im Außen. Ich bin sicher, dass du ähnliche Erfahrungen gemacht hast oder die Unruhe ebenfalls gespürt hast. „Das Gedicht von Hermann...
2 Unterhaltungen mit ChatGPT über KI – Nutzen und Risiken
Mich fasziniert ja auf der einen Seite das Arbeiten mit ChatGPT/OpenAI und gleichzeitig ist es mir auch unheimlich. Ich bin ja in technischen Dingen immer schnell mit dabei und so auch schon etliche Monate im Ausprobieren und Testen von KI/Ai -künstlicher Intelligenz....
Die 5-stufige Maslowsche Bedürfnispyramide im Coaching
Warum sie so wertvoll ist Im Coaching geht es darum, Menschen zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, Blockaden zu lösen und ein erfüllteres Leben zu führen. Dabei spielt das Verständnis der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse eine zentrale Rolle. Ein kraftvolles...